Pressemitteilungen

Eindruck von der "Lichtgrenze" am 09. November in Berlin (Bild: IfBB)

() Am 09. November wurde in der Bundeshauptstadt der 25. Jahrestag des Mauerfalls mit einem Festakt zelebriert. In diesem Rahmen konnte das IfBB sich bereits im Vorfeld an der großen Ballonaktion „Lichtgrenze“ als Experte für Biokunststoffe beteiligen und mit den dafür hergestellten Ballonclips zum Erfolg beitragen.

Bild: Mudersbach/IfBB, Werkzeug und Ballonclips

() Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Mauerfalls produziert das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover 20.000 Ballonclips aus Biokunststoffen für Ballons aus Naturkautschuk. „Lichtgrenze“ heißt die Installation, die an den Mauerverlauf durch Berlin erinnern wird. Auf einer Strecke von gut 15 Kilometern entsteht eine Lichterwand aus Ballons, die am Abend des 09. Novembers in den Himmel entschwindet. Eine symbolträchtige Idee, für deren Umsetzung auch einige ökologische Aspekte berücksichtigt werden müssen.

() Vom 14. bis 18. Oktober zeigen die Partner des vom Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft BMEL geförderten Verbundprojektes „Verarbeitung von Biokunststoffen“ gemeinsam mit ihrem Projektträger, der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V., auf der FAKUMA in Friedrichshafen, wie sich Biokunststoffe verspritzen lassen. Aber auch für viele weitere konventionelle Verarbeitungsverfahren bieten sich Biokunststoffe an – wie es funktionieren kann erfahren Sie am Stand 7508 in Halle A7.

Quelle: Four Motors GmbH

() Das Bioconcept-Car, eines der zukunftsweisenden Forschungsprojekt des IfBB – Instituts für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe wird auch 2014 wieder auf der Hannover Messe präsentiert. In Halle 06, Stand K16 wird das Bioconcept-Car am Gemeinschaftsstand „Schaufenster Biobasierte Wirtschaft - Bioökonomie“ gemeinsam mit verschiedenen Partnern auf dem Stand der FNR zu sehen sein.

Quelle: European Bioplastics

() Auch 2013 ist das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe auf der European Bioplastics Conference in Berlin vertreten. Die Wissenschaftler stehen den Teilnehmern unter anderem mit ganz aktuellen Marktzahlen zum weltweiten Biokunststoffmarkt zur Verfügung.

Quelle: Compamed 2013

() Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe ist als Experte für Biokunststoffe auf der Compamed 2013 vertreten. Die Wissenschaftler stehen den Besuchern mit umfangreichem Expertenwissen zu Biokunststoffen zur Verfügung.

Quelle: K-Messe

() Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe präsentiert Biokunststoffe auf der K 2013, der internationalen Fachmesse für Kunststoff, Kautschuk, Kunststoffverarbeitung und Kunststoffherstellung in Düsseldorf.

Quelle: Four Motors GmbH

() Auch 2013 wird das Bioconcept-Car als eines der zukunftsweisenden Forschungsprojekte des IfBB – Instituts für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main präsentiert.

Quelle: IfBB

() Geht es nach dem IfBB, fahren Hannovers Tageskinder bald im biobasierten Kinderbus durch die Stadt. Das Institut unterstützt einen Kinderbus für die Betreuung von Tageskindern, der ab sofort durch Hannover rollt. Geplant ist, den Bus zukünftig aus biobasierten Kunststoffen zu produzieren, denn: Biokunststoffe sind die Kunststoffe für die Erdbewohner der Zukunft.

Quelle: IfBB

() Das IfBB veranstaltete gemeinsam mit dem SKZ (Das Kunststoffzentrum) das erste Fachsymposium zur Verarbeitung von Biokunststoffen. Neuste Ergebnisse aus dem Anwendungsbereich wurden ausgetauscht und diskutiert.