Mechanisches Prüflabor
Einsatzgebiete der Geräte in der mechanischen Prüfung:
Bestimmung der Einpunktkennwerte von Formmassen nach DIN EN ISO 10350-1:
- Vielzweckprobenkörper DIN EN ISO 3167
- Zugprüfung DIN EN ISO 527-1/-2
- Biegeprüfung DIN EN ISO 178 Verfahren A und B
- Schlagbiegeprüfung (Charpy) DIN EN ISO 179-1 / 23° bis -30°
- Schlagbiegeprüfung (Charpy instrumentiert) DIN EN ISO 179-2 / 23° bis -30°
- Schlagzugversuch DIN EN ISO 8256 Verfahren A
Universalprüfmaschine Zwick/Roell Z100 Allround-Line
Technische Daten:
- Kraftaufnehmer: 100 kN Klasse 1
- Kraftaufnehmer: 5 kN Klasse 1
- E-Modul: makroXtens II
- Breitenänderung: videoXtens Breite zur Bestimmung der Poissonzahl µ nach ISO 527-1
- Probenhalter: Keilschraubprobenhalter 100 kN
- Temperierkammer (-80°C bis +250°C)
Universalprüfmaschine Zwick/Roell Z020 Allround – Line
Technische Daten:
- Kraftaufnehmer: 20 kN Klasse 1
- E-Modul: makroXtens
- Probenhalter: Keilschraubprobenhalter max. 10 kN
- Probenhalter (pneumatisch) Typ 8497 30kN
Tischprüfgerät Zwick/Roell Z2,5 TN zwicki – Line
Technische Daten:
- Kraftaufnehmer: 2,5 kN Klasse 1, 500 N Klasse 1, 20 N Klasse 1
- Probenhalter: Schraub-Probenhalten max. 1 kN
- Prüfkörper: Folien, Papier/Karton, Vlies
- Probenhalter für textile Reifencordeln Typ 8297 2,5 kN
Pendelschlagwerk Zwick/Roell HIT25P
Technische Daten:
- Pendel: 2 -7,5 Joule Charpy DIN EN ISO 179-1
- Pendel: 5 – 25 Joule instrumentiert Charpy DIN EN ISO 179-2
- Pendel: 2 – 25 Joule Schlagzugversuch DIN EN ISO 8256
- Prüfkörper: Charpy: Probenkörpertyp 1A
- Schlagzugversuch: Typ 1