Webinarreihe "Biowerkstoffe im Fokus"

Unter dem Slogan: „Biowerkstoffe im Fokus!“ präsentieren die Materialwissenschaftler*innen des IfBB an der Hochschule Hannover im Rahmen einer Webinarreihe monatlich aktuelle Themen rund um den Einsatz von biobasierten Kunststoffen in der Praxis und geben Hinweise zur Vermeidung von potenziellen Stolpersteinen und Denkfehlern.

Zur Übersicht

 

Grafik: IfBB

Ressourceneffizenz, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: Das sind unsere wichtigsten Forschungsfelder

Kompetenzbereiche: Materialentwicklung, -simulation und -prüfung, Prozesstechnik und Verarbeitung, Kreislaufwirtschaft (Recycling und marine Abbaubarkeit von Biowerkstoffen, Nutzung von Reststoffen, Design for Recycling), Nachhaltigkeitsbewertung von Biowerkstoffen und Wissenstransfer.

 

Foto: David Carreno Hansen

Das IfBB gehört zur Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der Hochschule Hannover am Standort Ahlem und wurde 2011 gegründet.

Mit Unterstützung der Hochschule Hannover konnte sich das IfBB als eigenständiges Institut innerhalb der Hochschule etablieren. Seither ist das IfBB zunehmend in Industrieprojekte involviert und als kompetente Institution im Bereich „Biokunststoffe“ national und international gefragt. Von der engen Praxisnähe profitiert auch die Lehre. Nach wie vor ist neben Wissenschaft und Forschung die Ausbildung der Studierenden ein wesentliches Tätigkeitsfeld des IfBB.

 

Foto: David Carreno Hansen

Quelle: Compamed 2013

() Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe ist als Experte für Biokunststoffe auf der Compamed 2013 vertreten. Die Wissenschaftler stehen den Besuchern mit umfangreichem Expertenwissen zu Biokunststoffen zur Verfügung.

() Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe präsentierte Biokunststoffe auf der K 2013, der internationalen Fachmesse für Kunststoff, Kautschuk, Kunststoffverarbeitung und Kunststoffherstellung in Düsseldorf, und stieß damit auf großes Interesse seitens der Besucher.

Quelle: K-Messe

() Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe präsentiert Biokunststoffe auf der K 2013, der internationalen Fachmesse für Kunststoff, Kautschuk, Kunststoffverarbeitung und Kunststoffherstellung in Düsseldorf.

Quelle: IfBB

() Am 11. September fand am IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe, Hochschule Hannover, der 1. Arbeitskreis „Faseranalytik“ statt.

Quelle: Four Motors GmbH

() Auch 2013 wird das Bioconcept-Car als eines der zukunftsweisenden Forschungsprojekte des IfBB – Instituts für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main präsentiert.

Quelle: IdeenExpo

() Tobias Koplin vom IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover war beim Science Slam-Finale auf der Ideen Expo 2013 dabei und lag mit seinem Film zu Biokunststoffen nur 4 Punkte hinter dem Gewinner auf Platz 2.

Quelle: IdeenExpo

() Tobias Koplin vom IfBB- Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover war beim Science Slam-Finale auf der Ideen Expo 2013 dabei und lag mit seinem Film zu Biokunststoffen nur 4 Punkte hinter dem Gewinner auf Platz 2.

Quelle: IdeenExpo

() Tobias Koplin vom IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover gewann den Science Slam und qualifizierte sich damit für das Finale bei der IdeenExpo 2013. In seinem zehnminütigen Vortrag klärte er die gut 300 interessierten Zuhörer spannend und kreativ über Biokunststoffe auf.

() Tobias Koplin vom IfBB, Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe, an der Hochschule Hannover, gewann den Science Slam und qualifizierte sich damit für das Finale bei der IdeenExpo 2013. In seinem zehnminütigen Vortrag klärte er die gut 300 interessierten Zuhörer spannend und kreativ über Biokunststoffe auf.

Quelle: IfBB

() Geht es nach dem IfBB, fahren Hannovers Tageskinder bald im biobasierten Kinderbus durch die Stadt. Das Institut unterstützt einen Kinderbus für die Betreuung von Tageskindern, der ab sofort durch Hannover rollt. Geplant ist, den Bus zukünftig aus biobasierten Kunststoffen zu produzieren, denn: Biokunststoffe sind die Kunststoffe für die Erdbewohner der Zukunft.