Deine nachhaltige Zukunft mitgestalten!

Interessierst du dich für Nachhaltigkeit und möchtest die Welt etwas besser machen? Was sind nachhaltige Werkstoffe und wie können sie zu einer besseren (Um)welt ohne Vermüllung beitragen? Wie können wir nachhaltig Ressourcen sparen und unser Klima schützen? Geht das, auch ohne auf Kunststoffe zu verzichten?
Hier erfährst du, wie du das als Ingenieur*in von morgen dazu beitragen kannst.

 

Webinarreihe "Biowerkstoffe im Fokus"

Unter dem Slogan: „Biowerkstoffe im Fokus!“ präsentieren die Materialwissenschaftler*innen des IfBB an der Hochschule Hannover im Rahmen einer Webinarreihe monatlich aktuelle Themen rund um den Einsatz von biobasierten Kunststoffen in der Praxis und geben Hinweise zur Vermeidung von potenziellen Stolpersteinen und Denkfehlern.

Zur Übersicht

 

Grafik: IfBB

Das IfBB gehört zur Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der Hochschule Hannover am Standort Ahlem und wurde 2011 gegründet.

Mit Unterstützung der Hochschule Hannover konnte sich das IfBB als eigenständiges Institut innerhalb der Hochschule etablieren. Seither ist das IfBB zunehmend in Industrieprojekte involviert und als kompetente Institution im Bereich „Biokunststoffe“ national und international gefragt. Von der engen Praxisnähe profitiert auch die Lehre. Nach wie vor ist neben Wissenschaft und Forschung die Ausbildung der Studierenden ein wesentliches Tätigkeitsfeld des IfBB.

 

Foto: David Carreno Hansen

Quelle: IfBB

() Nach mehreren Monaten Bauzeit wurde am 26. April für die neue Technikumshalle für das IfBB und das Anwendungszentrum HOFZET des Fraunhofer WKI in Hannover-Ahlem Richtfest gefeiert. Der Bau schreitet damit wie geplant weiter voran.

Quelle: Deutsche Messe

() Im Rahmen des Projekts „Verarbeitung von Biokunststoffen“ präsentiert das IfBB gemeinsam mit den Projektpartnern der kunststoffverarbeitenden Industrie auf der Hannover Messe 2016 aktuelle und unterschiedlichste Informationen rund um die Verarbeitungsverfahren von Biokunststoffen. Sie finden uns am „Gemeinschaftsstand Bioökonomie“, Halle 2, Stand C50.

Quelle: Kathrin Morawietz

() Mit der „Fairen Computermaus“ des Vereins Nager IT e.V. kommt nun ein vom IfBB entwickelter Biowerkstoff auf den Markt. Das Gehäuse der Maus basiert auf Polymilchsäure (PLA).

Quelle: IfBB

() Am 5. April startete die Webinarreihe der IfBB-Forschernachwuchsgruppe mit dem ersten Webinar zum Thema "Biowerkstoffe im Fokus - Überblick und aktuelle Herausforderungen". Der Beitrag steht nun auf Anfrage kostenlos bereit.

Quelle: IfBB

() Nach seinem Sieg beim Jugend forscht-Regionalwettbewerb im Februar konnte sich Tizian Lorenzen vom Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium in Hannover auch im Landeswettbewerb im Fachgebiet Chemie durchsetzen.

Quelle: IdeenExpo

() Beim aktuellen Science Slam am 3. März in Hannover war auch IfBB-Forscher Simon McGowan wieder dabei: Unter dem Titel "Einsatzpotenzial von bioabbaubaren Kunststoffen zur Reduzierung der Marine Litter-Problematik" nahm der erfahrene Science Slammer in seinem Vortrag die Problematik des Kunststoffmülls in den Meeren unter die Lupe.

() Beim aktuellen Science Slam am 3. März in Hannover war auch IfBB-Forscher Simon McGowan wieder dabei: Unter dem Titel "Einsatzpotenzial von bioabbaubaren Kunststoffen zur Reduzierung der Marine Litter-Problematik" nahm der erfahrene Science Slammer in seinem Vortrag die Problematik des Kunststoffmülls in den Meeren unter die Lupe.

Quelle: edm aerotec GmbH

() Wie können in der Luftfahrt mehr nachhaltige Werkstoffe eingesetzt werden? Welche Möglichkeiten der Kombination von herkömmlichen Hochleistungs-Luftfahrtwerkstoffen mit neuartigen Bio-Materialien gibt es? Mit dem Verbundprojekt „Funktionsintegrative und ressourcenschonende Leichtbaustruktur für die Luftfahrt“ startet am IfBB ein innovatives Forschungsprojekt im Bereich der Luftfahrt.

Quelle: Oskar Lehmann GmbH & Co. KG

() Mittels eines Workshops hat das IfBB im Rahmen seiner Forschernachwuchsgruppe bei Oskar Lehmann GmbH & Co.KG, Partnerunternehmen des IfBB, über zahlreiche Aspekte der Nutzung von Biokunststoffen informiert.

Quelle: IfBB

() Das IfBB wird, wie in jedem Jahr, als Aussteller teilnehmen und Sie gern über die neusten Forschungsergebnisse sowie Projekte am IfBB und damit rund um das Thema „Biokunststoffe“ informieren. Es gibt spannende Projekte, in deren Rahmen wir z. B. Verarbeiter kostenlos bei der Umstellung auf Biokunststoffe unterstützen können oder uns gemeinsam geeignete Materialien ansehen. Projekte, die Biokunststoffe im Hochleistungsbereich zeigen, Marktzahlen, die den Trend in Richtung Biokunststoffe verdeutlichen, und vieles mehr!