Ressourceneffizenz, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: Das sind unsere wichtigsten Forschungsfelder

Kompetenzbereiche: Materialentwicklung, -simulation und -prüfung, Prozesstechnik und Verarbeitung, Kreislaufwirtschaft (Recycling und marine Abbaubarkeit von Biowerkstoffen, Nutzung von Reststoffen, Design for Recycling), Nachhaltigkeitsbewertung von Biowerkstoffen und Wissenstransfer.

 

Foto: David Carreno Hansen

Enge Zusammenarbeit mit der Industrie

Entlang der gesamten Prozesskette findet eine intensive Kooperation statt: von der Werkstoff- und Rezepturentwicklung über die Maschinenhersteller bis zu den Biokunststoff verarbeitenden Betrieben, die Prozess- und Produktoptimierung sowie den Anwendern.

 

Foto: David Carreno Hansen

Webinarreihe "Biowerkstoffe im Fokus"

Unter dem Slogan: „Biowerkstoffe im Fokus!“ präsentieren die Materialwissenschaftler des IfBB an der Hochschule Hannover im Rahmen einer Webinarreihe monatlich aktuelle Themen rund um den Einsatz von biobasierten Kunststoffen in der Praxis und geben Hinweise zur Vermeidung von potenziellen Stolpersteinen und Denkfehlern.

Zur Übersicht

 

Grafik: IfBB

Aufgrund der aktuellen Pandemie arbeiten wir so weit wie möglich aus dem Homeoffice, sind aber trotzdem in der Regel wie gewohnt erreichbar. Passen Sie auf sich auf!

Quelle: European Bioplastics

() Auch 2013 ist das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe auf der European Bioplastics Conference in Berlin vertreten. Die Wissenschaftler stehen den Teilnehmern unter anderem mit ganz aktuellen Marktzahlen zum weltweiten Biokunststoffmarkt zur Verfügung.

Quelle: Compamed 2013

() Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe ist als Experte für Biokunststoffe auf der Compamed 2013 vertreten. Die Wissenschaftler stehen den Besuchern mit umfangreichem Expertenwissen zu Biokunststoffen zur Verfügung.

() Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe präsentierte Biokunststoffe auf der K 2013, der internationalen Fachmesse für Kunststoff, Kautschuk, Kunststoffverarbeitung und Kunststoffherstellung in Düsseldorf, und stieß damit auf großes Interesse seitens der Besucher.

Quelle: K-Messe

() Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe präsentiert Biokunststoffe auf der K 2013, der internationalen Fachmesse für Kunststoff, Kautschuk, Kunststoffverarbeitung und Kunststoffherstellung in Düsseldorf.

Quelle: IfBB

() Am 11. September fand am IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe, Hochschule Hannover, der 1. Arbeitskreis „Faseranalytik“ statt.

Quelle: Four Motors GmbH

() Auch 2013 wird das Bioconcept-Car als eines der zukunftsweisenden Forschungsprojekte des IfBB – Instituts für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main präsentiert.

Quelle: IdeenExpo

() Tobias Koplin vom IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover war beim Science Slam-Finale auf der Ideen Expo 2013 dabei und lag mit seinem Film zu Biokunststoffen nur 4 Punkte hinter dem Gewinner auf Platz 2.

Quelle: IdeenExpo

() Tobias Koplin vom IfBB- Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover war beim Science Slam-Finale auf der Ideen Expo 2013 dabei und lag mit seinem Film zu Biokunststoffen nur 4 Punkte hinter dem Gewinner auf Platz 2.

Quelle: IdeenExpo

() Tobias Koplin vom IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover gewann den Science Slam und qualifizierte sich damit für das Finale bei der IdeenExpo 2013. In seinem zehnminütigen Vortrag klärte er die gut 300 interessierten Zuhörer spannend und kreativ über Biokunststoffe auf.

() Tobias Koplin vom IfBB, Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe, an der Hochschule Hannover, gewann den Science Slam und qualifizierte sich damit für das Finale bei der IdeenExpo 2013. In seinem zehnminütigen Vortrag klärte er die gut 300 interessierten Zuhörer spannend und kreativ über Biokunststoffe auf.