Ressourceneffizenz, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: Das sind unsere wichtigsten Forschungsfelder

Kompetenzbereiche: Materialentwicklung, -simulation und -prüfung, Prozesstechnik und Verarbeitung, Kreislaufwirtschaft (Recycling und marine Abbaubarkeit von Biowerkstoffen, Nutzung von Reststoffen, Design for Recycling), Nachhaltigkeitsbewertung von Biowerkstoffen und Wissenstransfer.

 

Foto: David Carreno Hansen

Enge Zusammenarbeit mit der Industrie

Entlang der gesamten Prozesskette findet eine intensive Kooperation statt: von der Werkstoff- und Rezepturentwicklung über die Maschinenhersteller bis zu den Biokunststoff verarbeitenden Betrieben, die Prozess- und Produktoptimierung sowie den Anwendern.

 

Foto: David Carreno Hansen

Webinarreihe "Biowerkstoffe im Fokus"

Unter dem Slogan: „Biowerkstoffe im Fokus!“ präsentieren die Materialwissenschaftler des IfBB an der Hochschule Hannover im Rahmen einer Webinarreihe monatlich aktuelle Themen rund um den Einsatz von biobasierten Kunststoffen in der Praxis und geben Hinweise zur Vermeidung von potenziellen Stolpersteinen und Denkfehlern.

Zur Übersicht

 

Grafik: IfBB

Aufgrund der aktuellen Pandemie arbeiten wir so weit wie möglich aus dem Homeoffice, sind aber trotzdem in der Regel wie gewohnt erreichbar. Passen Sie auf sich auf!

Quelle: IfBB

() Nach seinem Sieg beim Jugend forscht-Regionalwettbewerb im Februar konnte sich Tizian Lorenzen vom Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium in Hannover auch im Landeswettbewerb im Fachgebiet Chemie durchsetzen.

Quelle: IdeenExpo

() Beim aktuellen Science Slam am 3. März in Hannover war auch IfBB-Forscher Simon McGowan wieder dabei: Unter dem Titel "Einsatzpotenzial von bioabbaubaren Kunststoffen zur Reduzierung der Marine Litter-Problematik" nahm der erfahrene Science Slammer in seinem Vortrag die Problematik des Kunststoffmülls in den Meeren unter die Lupe.

() Beim aktuellen Science Slam am 3. März in Hannover war auch IfBB-Forscher Simon McGowan wieder dabei: Unter dem Titel "Einsatzpotenzial von bioabbaubaren Kunststoffen zur Reduzierung der Marine Litter-Problematik" nahm der erfahrene Science Slammer in seinem Vortrag die Problematik des Kunststoffmülls in den Meeren unter die Lupe.

Quelle: edm aerotec GmbH

() Wie können in der Luftfahrt mehr nachhaltige Werkstoffe eingesetzt werden? Welche Möglichkeiten der Kombination von herkömmlichen Hochleistungs-Luftfahrtwerkstoffen mit neuartigen Bio-Materialien gibt es? Mit dem Verbundprojekt „Funktionsintegrative und ressourcenschonende Leichtbaustruktur für die Luftfahrt“ startet am IfBB ein innovatives Forschungsprojekt im Bereich der Luftfahrt.

Quelle: Oskar Lehmann GmbH & Co. KG

() Mittels eines Workshops hat das IfBB im Rahmen seiner Forschernachwuchsgruppe bei Oskar Lehmann GmbH & Co.KG, Partnerunternehmen des IfBB, über zahlreiche Aspekte der Nutzung von Biokunststoffen informiert.

Quelle: IfBB

() Das IfBB wird, wie in jedem Jahr, als Aussteller teilnehmen und Sie gern über die neusten Forschungsergebnisse sowie Projekte am IfBB und damit rund um das Thema „Biokunststoffe“ informieren. Es gibt spannende Projekte, in deren Rahmen wir z. B. Verarbeiter kostenlos bei der Umstellung auf Biokunststoffe unterstützen können oder uns gemeinsam geeignete Materialien ansehen. Projekte, die Biokunststoffe im Hochleistungsbereich zeigen, Marktzahlen, die den Trend in Richtung Biokunststoffe verdeutlichen, und vieles mehr!

Quelle: IfBB

() Erfolgreiche Forschung für Nachwuchswissenschaftler am IfBB: Tizian Lorenzen vom Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium in Hannover konnte sich im Jugend forscht-Regionalwettbewerb Hannover im Fachgebiet Chemie durchsetzen und gewann mit seiner Forschung in Zusammenarbeit mit dem IfBB zum Thema „Verbesserung der Abbaubarkeit von Kunststoffen durch Zuschlagsstoffe“ den ersten Platz.

Quelle: IfBB

() Für den Bau der neuen Technikumshalle zur weiteren Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen dem IfBB und dem Anwendungszentrum HOFZET des Fraunhofer WKI an der Hochschule Hannover ist der Startschuss gefallen. Anfang Dezember wurde mit den Erdarbeiten begonnen.

Quelle: IfBB

() Auch 2015 ist das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe auf der European Bioplastics Conference in Berlin vertreten. Die Wissenschaftler stehen den Teilnehmern unter anderem mit ganz aktuellen Marktzahlen zum weltweiten Biokunststoffmarkt zur Verfügung

Quelle: IfBB

() IfBB-Mitarbeiter Christian Schulz erklärte den Schülerinnen und Schülern Sinn und Nutzen von Biokunststoffen und machte deutlich, welches Potenzial sie speziell in punkto Abfallreduzierung bieten.