Deine nachhaltige Zukunft mitgestalten!

Interessierst du dich für Nachhaltigkeit und möchtest die Welt etwas besser machen? Was sind nachhaltige Werkstoffe und wie können sie zu einer besseren (Um)welt ohne Vermüllung beitragen? Wie können wir nachhaltig Ressourcen sparen und unser Klima schützen? Geht das, auch ohne auf Kunststoffe zu verzichten?
Hier erfährst du, wie du das als Ingenieur*in von morgen dazu beitragen kannst.

 

Webinarreihe "Biowerkstoffe im Fokus"

Unter dem Slogan: „Biowerkstoffe im Fokus!“ präsentieren die Materialwissenschaftler*innen des IfBB an der Hochschule Hannover im Rahmen einer Webinarreihe monatlich aktuelle Themen rund um den Einsatz von biobasierten Kunststoffen in der Praxis und geben Hinweise zur Vermeidung von potenziellen Stolpersteinen und Denkfehlern.

Zur Übersicht

 

Grafik: IfBB

Das IfBB gehört zur Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der Hochschule Hannover am Standort Ahlem und wurde 2011 gegründet.

Mit Unterstützung der Hochschule Hannover konnte sich das IfBB als eigenständiges Institut innerhalb der Hochschule etablieren. Seither ist das IfBB zunehmend in Industrieprojekte involviert und als kompetente Institution im Bereich „Biokunststoffe“ national und international gefragt. Von der engen Praxisnähe profitiert auch die Lehre. Nach wie vor ist neben Wissenschaft und Forschung die Ausbildung der Studierenden ein wesentliches Tätigkeitsfeld des IfBB.

 

Foto: David Carreno Hansen

() IfBB-Science Slammer Simon McGowan hat sich beim Vorentscheid in Bonn für das Finale der Deutschen Meisterschaften im Science Slam am 21. November in Leipzig qualifiziert. Wir drücken ihm die Daumen!

Quelle: IfBB

() Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover ist auf der Agritechnica am Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur vertreten, um mit Landwirten ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, gemeinsam zu schauen, ob und zu welchen Bedingungen Agrarflächen für den Anbau von nachwachsenden Rohstoffen zur Verfügung stünden.

() Hiermit laden wir Sie herzlich zur Oktober-Ausgabe unserer Webinarreihe „Biowerkstoffe im Fokus“ ein. Hannah Behnsen berichtet darin zum Thema: „Biologische Abbaubarkeit – sinnvolle End of life-Option für Biokunststoffe?“

 

() HOP – Hannover ohne Plastik lautet der Slogan der Initiative. Dabei geht es in erster Linie um die Vermeidung von Einwegplastik überall dort, wo es unnötig ist! Getragen wird die Idee von vielen Unternehmen aus Hannover und aus der Region.

() The transition of our society from a fossil-based economy to a bio-based economy is a challenging task, which makes an international cooperation necessary. Only on an international level, bioeconomy strategies can be successful in the long term. One building block for a promising bioeconomy is the development of innovative and novel bioplastics and biocomposites.

() Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer nächsten Ausgabe in unserer Webinarreihe „Biowerkstoffe im Fokus“ ein. Das kommende Webinar findet in Kooperation mit M-Base Engineering + Software GmbH zum Thema "Kennwerte zur Bewertung der ökologischen Relevanz von Biokunststoffen als Hilfsmittel für Konstrukteure in der frühen Entwicklungsphase" am 19.09.2019 um 14 Uhr statt.

() Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer nächsten Ausgabe in unserer Webinarreihe „Biowerkstoffe im Fokus“ zu den Möglichkeiten und Kompetenzen der Materialprüfung von Biokunststoffen und Bioverbundwerkstoffen am IfBB am 22.08.2019 um 14 Uhr ein.

() Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer nächsten Ausgabe in unserer Webinarreihe „Biowerkstoffe im Fokus“ am 18.07.2019 um 14 Uhr ein. Venkateshwaran Venkatachalam berichtet zur Ökobilanzierung von biobasierten Kunststoffen im Rahmen des BioMat_LCA-Projekts.

() Warum ist Plastik im Duschgel und was bedeutet das für die Ozeane? Antworten auf diese Fragen liefert der Science Slam-Europameister Simon McGowan im Rahmen der KinderUniHannover (KUH) auf der IdeenExpo 2019. Außerdem ist das IfBB am Stand der Hochschule Hannover MM21 in Halle 9 vor Ort und mit ihm ein spannendes Quiz zum Thema Biokunststoffe. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

() Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer nächsten Ausgabe in unserer Webinarreihe „Biowerkstoffe im Fokus“ am 20. Juni 2019 um 14 Uhr ein. Dieses Mal zum Thema: "Bioverbundwerkstoffe in der Luftfahrt".