Deine nachhaltige Zukunft mitgestalten!

Interessierst du dich für Nachhaltigkeit und möchtest die Welt etwas besser machen? Was sind nachhaltige Werkstoffe und wie können sie zu einer besseren (Um)welt ohne Vermüllung beitragen? Wie können wir nachhaltig Ressourcen sparen und unser Klima schützen? Geht das, auch ohne auf Kunststoffe zu verzichten?
Hier erfährst du, wie du das als Ingenieur*in von morgen dazu beitragen kannst.

 

Webinarreihe "Biowerkstoffe im Fokus"

Unter dem Slogan: „Biowerkstoffe im Fokus!“ präsentieren die Materialwissenschaftler*innen des IfBB an der Hochschule Hannover im Rahmen einer Webinarreihe monatlich aktuelle Themen rund um den Einsatz von biobasierten Kunststoffen in der Praxis und geben Hinweise zur Vermeidung von potenziellen Stolpersteinen und Denkfehlern.

Zur Übersicht

 

Grafik: IfBB

Das IfBB gehört zur Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der Hochschule Hannover am Standort Ahlem und wurde 2011 gegründet.

Mit Unterstützung der Hochschule Hannover konnte sich das IfBB als eigenständiges Institut innerhalb der Hochschule etablieren. Seither ist das IfBB zunehmend in Industrieprojekte involviert und als kompetente Institution im Bereich „Biokunststoffe“ national und international gefragt. Von der engen Praxisnähe profitiert auch die Lehre. Nach wie vor ist neben Wissenschaft und Forschung die Ausbildung der Studierenden ein wesentliches Tätigkeitsfeld des IfBB.

 

Foto: David Carreno Hansen

() Unser Wissenschaftler Simon McGowan wird mit dem Thema „Pimp my Bioplast“ beim Science Slam der IdeenExpo gegen andere junge Akademiker in den Wettstreit treten und sein Wissen gekonnt auf die Bühne bringen.

() Unser Wissenschaftler Simon McGowan wird mit dem Thema „Pimp my Bioplast“ beim Science Slam der IdeenExpo gegen andere junge Akademiker in den Wettstreit treten und sein Wissen gekonnt auf die Bühne bringen.

() Die stellvertretende Leiterin des IfBB, Frau Dr.-Ing. Andrea Siebert-Raths, konnte im Gespräch mit der Radio-Sendung "SWR – Global" allgemein in die besondere Thematik der Biokunststoffe – die Kernkompetenz des IfBB - einführen, auf die besondere Bedeutung für die Nachhaltigkeit hinweisen und auch mit einigen Missverständnissen aufräumen.

Quelle: Four Motors GmbH

() Das Bioconcept-Car, eines der zukunftsweisenden Forschungsprojekt des IfBB – Instituts für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe wird auch 2014 wieder auf der Hannover Messe präsentiert. In Halle 06, Stand K16 wird das Bioconcept-Car am Gemeinschaftsstand „Schaufenster Biobasierte Wirtschaft - Bioökonomie“ gemeinsam mit verschiedenen Partnern auf dem Stand der FNR zu sehen sein.

Quelle: European Bioplastics

() Auch 2013 ist das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe auf der European Bioplastics Conference in Berlin vertreten. Die Wissenschaftler stehen den Teilnehmern unter anderem mit ganz aktuellen Marktzahlen zum weltweiten Biokunststoffmarkt zur Verfügung.

Quelle: Compamed 2013

() Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe ist als Experte für Biokunststoffe auf der Compamed 2013 vertreten. Die Wissenschaftler stehen den Besuchern mit umfangreichem Expertenwissen zu Biokunststoffen zur Verfügung.

() Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe präsentierte Biokunststoffe auf der K 2013, der internationalen Fachmesse für Kunststoff, Kautschuk, Kunststoffverarbeitung und Kunststoffherstellung in Düsseldorf, und stieß damit auf großes Interesse seitens der Besucher.

Quelle: K-Messe

() Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe präsentiert Biokunststoffe auf der K 2013, der internationalen Fachmesse für Kunststoff, Kautschuk, Kunststoffverarbeitung und Kunststoffherstellung in Düsseldorf.

Quelle: IfBB

() Am 11. September fand am IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe, Hochschule Hannover, der 1. Arbeitskreis „Faseranalytik“ statt.

Quelle: Four Motors GmbH

() Auch 2013 wird das Bioconcept-Car als eines der zukunftsweisenden Forschungsprojekte des IfBB – Instituts für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main präsentiert.