Vortragsliste
*MitarbeiterInnen am Anwendungszentrum HOFZET des Fraunhofer WKI
2023
L. Mundzeck, A. Siebert-Raths
Was können Biokunststoffe leisten?
CCCE - Clausthal Conference on Circular Economy, Clausthal-Zellerfeld, 24. November 2023
M. Neudecker, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
"Der" Biokunststoff und das Meer – Wie abbaubar sind biologisch abbaubare Kunststoffe im Meerwasser wirklich?
Webinarreihe des IfBB / Webinar zum November der Wissenschaft, Hochschule Hannover, Hannover, 16. November 2023
M. Neudecker, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Vom Abfall zum Wertstoff: Spargelschalen für neue Biowerkstoffe (SpaPlast)
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 26. Oktober 2023
A. Dörgens, A. Siebert-Raths
Plastic fantastic: Biokunststoffe als ressourcenschonende und kreislauffähige Materialien?
Klimakonferenz LCOY 2023, München, 06.-08. Oktober 2023
T. F. Deneke, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Vom Mehrweg- zum ersten echten Kreislaufgeschirr: Bowl2Bowl
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 21. September 2023
V. Shah, H. Schäfer, S. Schulte, M. Neudecker, S. Kroll, A. Siebert-Raths
Leveraging Life Cycle Management to Improve Eco-Design in the Aerospace Industry
LCM 2023 - The 11th International Conference on Life Cycle Management, Lille/Frankreich, 06.-08. September 2023
M. Kammer, J. Kuckuck, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Eierschalen für die Kunststofftechnik: ein multifunktionales Additiv mit vielversprechenden Eigenschaften
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 29. Juni 2023
T. F. Deneke, A. Siebert-Raths
Ist das Plastik oder kann das weg?!
Innovercity-Festival, Hannover, 23. Juni 2023
M. Neudecker, A. Siebert-Raths
Plastic is fantastic?! Warum wir Plastik mega cool finden
Innovercity-Festival, Hannover, 22. Juni 2023
A. Dörgens, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Einführung in die Schmelze fokussierte Datenerfassung für die Spritzgießsimulation
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 25. Mai 2023
M. Kammer, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Welches Potenzial bietet Pflanzenkohle zur Reduktion elektrostatischer Aufladung von (Bio-)Kunststoffen?
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 20. April 2023
N. Becker, L. Mundzeck, A. Siebert-Raths
Aktuelle Zahlen zum Biokunststoffmarkt
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 16. März 2023
M. Neudecker, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
MabiKu – "Der" Biokunststoff und das Meer – Wie abbaubar sind biologisch abbaubare Biokunststoffe im Meerwasser wirklich?
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 16. Februar 2023
A. Dörgens, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
ReCeFa – Eigenschaften und Nachhaltigkeit eines neuen, faserverstärkten Verbundwerkstoffs aus recycelten Cellulosefasern mit recyceltem Polypropylen
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 26. Januar 2023
L. Mundzeck, A. Siebert-Raths
Biokunststoffe – Was können sie leisten? Definition, Potenziale, Entsorgung, Forschung
Studienstiftung des deutschen Volkes, SmP – Stipendiatinnen und Stipendiaten machen Programm, online, 17. Januar 2023
L. Mundzeck, A. Siebert-Raths
Biokunststoffe - Rohstoffe, Flächenbedarf, Markt und Nachhaltigkeitsbewertung
Umweltringvorlesung der TU Dresden, online, 04. Januar 2023
2022
H. Schäfer, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Nachhaltige Leichtbaustrukturen für die Luftfahrt und ihr Schutz vor Umwelteinflüssen (InteReSt-II)
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 15. Dezember 2022
F. Konrad, A. Siebert-Raths
Welchen Biokunststoff statt erdölbasiertem Kunststoff einsetzen? Interaktives Kunststoff-Verarbeitungstool DaKeBiKu bietet kostenlose Informationen
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V, Arbeitskreis Bioplastics, online, 01. Dezember 2022
M. Neudecker, A. Siebert-Raths
Recycling und Kreislauffähigkeit von Naturfaserverbundwerkstoffen
Weiterbildungsreihe im Rahmen der Bayerischen Bioökonomiestrategie Zukunft.Bioökonomie.Bayern, Carmen e. V., online, 29. November 2022
J. Kuckuck, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
HoT-BRo2 - Fit für Hochtemperaturanwendungen: Welche Eigenschaften müssen Biokunststoffe haben und wie können wir sie dafür modifizieren?
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 17. November 2022
L. Mundzeck, A. Siebert-Raths
Was sind Biokunststoffe und was heißt eigentlich biobasiert und bioabbaubar?
Umweltringvorlesung der TU Dresden, online, 02. November 2022
M. Neudecker, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
LCA meets Spritzgusssimulation - Nachhaltigere Produkt- und Prozessauslegung durch Simulation
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 13. Oktober 2022
S. McGowan, A. Siebert-Raths
Anwendungsspezifische Modifikation von Biokunststoffen als Bestandteil einer ressourceneffizienten Kunststoffstrategie
10. Institutskolloquium "Biozide und Flammschutzmittel - Materialien, Anwendungen und Trends", Institut für Kunststofftechnologie und -recycling e. V., Weißandt-Gölzau, 11. Oktober 2022
F. Konrad, T. Cumplido, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Welchen Biokunststoff statt erdölbasiertem Kunststoff einsetzen? Interaktives Kunststoff-Verarbeitungstool DaKeBiKu bietet kostenlose Informationen
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 15. September 2022
N. Becker, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Wie viel Fläche und Rohstoffe benötigen wir für biobasierte Kunststoffe? Vorstellung des neuen interaktiven Online-Tools BioPolyDat
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 07. Juli 2022
M. Neudecker, M. Bergholz, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Reststoffe für Bioverbundwerkstoffe: Mit Spargelschalen vom Abfall zum Werkstoff (SpaPlast)
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 19. Mai 2022
L. Mundzeck, A. Siebert-Raths
Per UN-Resolution zum weltweiten Plastikvertrag?
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 28. April 2022
J. Kuckuck, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Nachhaltiges Katzenzubehör mit maßgeschneiderter Performance: Materialneuentwicklungen mit Bioverbundwerkstoffen
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 17. März 2022
F. Konrad, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Ein Meer aus Plastik - Die „Marine litter“-Problematik und Ansätze zu deren Lösung
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 17. Februar 2022
L. Mundzeck, N. Becker, A. Siebert-Raths
Aktuelle Zahlen zum Biokunststoffmarkt
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 27. Januar 2022
N. Becker, A. Siebert-Raths
Ökologische Nachhaltigkeitsbewertung von Biokunststoffen für NFKs – Status Quo und Herausforderungen
Online-Seminar-Reihe "Bioverbundwerkstoffe - Chancen und Herausforderungen" der FNR e. V., 12. Januar 2022
2021
A. Siebert-Raths, L. Mundzeck (Mod.)
Ausblick 2022: Simulation von Verarbeitungsprozessen von Biokunststoffen
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 16. Dezember 2021
S. McGowan, L. Mundzeck (Mod.)
Plastik! Jeder hat es..., keiner will es... Und wer räumt es nachher weg?
Kinderuni Hannover, Hannover, 07. Dezember 2021
L. Mundzeck, A. Siebert-Raths
Biobasierte Kunststoffe: Status Quo und Perspektiven 2022
Biopolymere in der Circular Economy - alternative Materialien für die Kunststoffverarbeitung?, Online-Workshop, 25. November 2021
M. Kammer, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Antistatische Biopolymere – Pflanzenkohle zur Steigerung der elektrischen Leitfähigkeit von Kunststoffen
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 18. November 2021
A. Siebert-Raths, S. Knebelsberger, C. Zscherpe, L. Mundzeck (Mod.)
Nachhaltigkeit - Was müssen wir als Gesellschaft tun?
Webinar zum November der Wissenschaft, Hannover, 03. November 2021
A. Siebert-Raths
Kunststoffrecycling und Entwicklung von Mehrwegschalen für „Essen to go“ oder besser „nachhaltiger Kunststoff“ – geht das überhaupt?
Runder Tisch Plastik, Hannover, 14. Oktober 2021
A. Dörgens, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
ReCeFa – Troubleshooting auf dem Weg zu einem neuen, faserverstärkten Compound mit Cellulosefasern
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 14. Oktober 2021
K. Frochtmann (aha), L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
„Trennen leicht gemacht“ – Mit Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zum richtigen Recycling
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 23. September 2021
L. Mundzeck, N. Becker, A. Siebert-Raths
Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft: EU-Einwegkunststoffrichtlinie ab Juli 2021
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 24. Juni 2021
S. McGowan, A. Siebert-Raths
Effect of hydrolysis in respect of processability and performance characteristics of polylactic acid (PLA)
Polymertec 2021, online, 9.-11. Juni 2021
J. Patzer (Crafting future), A. Siebert-Raths, L. Mundzeck (Mod.)
Mehrweg statt Einweg – Startup Crafting future und IfBB arbeiten an biobasiertem Material für neue Mehrweg-Schale REBOWL
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 20. Mai 2021
N. Becker, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
BioPolyDat - Etablierung eines interaktiven Online-Berechnungswerkzeugs zum Flächen- und Rohstoffbedarf von biobasierten Kunststoffen
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 22. April 2021
L. Mundzeck, A. Siebert-Raths
Biokunststoffe: Definition, Potenziale, Entsorgung, Forschung
Digitale Vortragsreihe MI(N)T-Reden, Verband der Chemischen Industrie e. V., Landesverband Nord, Hannover, 14. April 2021
N. Becker, F. Konrad, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Ökologische Nachhaltigkeitsbewertung von Biokunststoffen
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 18. März 2021
L. Mundzeck, A. Siebert-Raths
Warum wir an Biokunststoffen forschen
Forschungsbörse, Online-Vortrag, Guyla Trebitsch Schule Tonndorf, Hannover, 17. März 2021
L. Mundzeck, A. Siebert-Raths
Biobasierte Kunststoffe: Status Quo und Perspektiven 2021
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 18. Februar 2021
L. Mundzeck, A. Siebert-Raths
Zahlen zum Biokunststoffmarkt 2020/21
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 28. Januar 2021
A. Siebert-Raths, L. Mundzeck
Biowerkstoffe: Recycling und Einsatzmöglichkeiten in der Luft- und Raumfahrt
Webinar-Reihe „innovativ jetzt“, Hannover-Impuls, Hannover, 19. Januar 2021
2020
L. Mundzeck, A. Siebert-Raths
Biokunststoffe: Forschung, Einsatzgebiete und Potenziale
Webinarreihe „Mehrweg in der Wirtschaft“, Hannover, 3. Dezember 2020
D. Jahn, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
KaVe - Entwicklung eines hochwertigen Bioverbundwerkstoffs auf Basis von Kaffeesatz
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 19. November 2020
A. Siebert-Raths, L. Mundzeck
Bio-based plastics – Status quo and perspectives
Biopolymere – Online-Forum und Partnering, bayern innovativ, 5. November 2020
A. Dörgens, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
ReCeFa - Entwicklung eines neuen, faserverstärkten Verbundwerkstoffs aus recycelten Cellulosefasern in Verbindung mit (Bio-)Polymeren
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 15. Oktober 2020
C. Arndt, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
MabiKu - Biobasierte und bioabbaubare Kunststoffe - Lösungsoption der Marine Litter-Problematik?
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 17. September 2020
L. Mundzeck, A. Siebert-Raths
Biokunststoffe: Forschung, Einsatzgebiete und Potenziale
Webinarreihe „Hannover ohne Plastik“, 25. Juni 2020
M. Neudecker, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Inline-(Plasma)-Modifizierung von Fasern und Kunststoff im Doppelschneckenextruder
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 18. Juni 2020
L. Mundzeck, N. Lack, A. Siebert-Raths
Abbaubare Kunststoffe: Sinn oder Unsinn?
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 14. Mai 2020
L. Mundzeck, A. Siebert-Raths
Biowerkstoffe: Nachhaltigkeit, Rohstoffe, Einsatzmöglichkeiten, Recycling und Rahmenbedingungen: Was sind Ihre Fragen und Herausforderungen?
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 23. April 2020
M. Magnani (Ford Research & Innovation Center Aachen), L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Frühzeitige Integration von umweltbeeinflussenden Faktoren in den industriellen Konstruktionsprozess (Biomat_LCA)
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 19. März 2020
M. Weinert, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Biobasierte Kunststoffe im Verpackungssektor
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 20. Februar 2020
N. Lack, A. Siebert-Raths
(Bio-)Kunststoffe - Was sie können und worauf es ankommt
GPEC, Fachtagung Bekleidung, Frankfurt/M., 20. Februar 2020
L. Mundzeck, A. Siebert-Raths
Zahlen zum Biokunststoffmarkt 2020
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 23. Januar 2020
2019
M. Weinert, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Biokunststoffe für Hochtemperaturanwendungen in der Automobilindustrie
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 12. Dezember 2019
C. Arndt, H. Behnsen, A. Siebert-Raths
Challenges in determination of marine degradability
European Bioplastics Conference, Berlin, 3.-4. Dezember 2019
M. Weinert, A. Siebert-Raths
Biokunststoffe für Hochtemperaturanwendungen in der Automobilindustrie
Niedersächsischer Life Science Tag, Hannover, 27. November 2019
A. Hein (Konstruktionsbüro Hein GmbH), L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Nachhaltige Produktentwicklung in der Werkzeugkonstruktion
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 21. November 2019
L. Mundzeck, A. Siebert-Raths
Biokunststoffe – Rohstoffbasis und Landnutzungsaspekte
Agritechnica, Hannover, 13. November 2019
N. Lack, A. Siebert-Raths
Bioplastic – Market, Research, Limits
Research Summit, Brisbane/Australien, Session 3, 12. November 2019
H. Behnsen, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Biologische Abbaubarkeit – sinnvolle End of life-Option für Biokunststoffe?
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 10. Oktober 2019
A. Siebert-Raths, N. Lack
Vom nachwachsenden Rohstoff bis zum biobasierten Kunststoff
Fachpack, Nürnberg, 25. September 2019
E. Huber (M-Base GmbH), L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Kennwerte zur Bewertung der ökologischen Relevanz von Biokunststoffen als Hilfsmittel für Konstrukteure in der frühen Entwicklungsphase
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 19. September 2019
C. Schulz, A. Siebert-Raths
Biopolymere – aktuelle Innovationen als Lösungen für die Zukunft?
Verpackungssymposium, Kempten, 12.-13. September 2019
F. Schweer, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths, H.-J. Endres
Materialprüfung von Biokunststoffen und Bioverbundwerkstoffen am IfBB
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 22. August 2019
V. Venkatachalam, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths, H.-J. Endres
Ökobilanzierung von biobasierten Kunststoffen im Rahmen des BioMat_LCA-Projekts
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 18. Juli 2019
J. Teuwsen, F. Bittner, J. P. Steffen, H.-J. Endres
Evaluation of X-ray target materials to improve CT-based measurement of fiber orientations inside CF-SMC components
International Symposium on Digital Industrial Radiology and Computed Tomography – DIR2019, Fürth, 2.-4. Juli 2019
J. Winkelmann, H.-J. Endres
Hybrid Fabrics For Use In Bio-Based Composites And Their Applications,
ICNF2019 – 4th International Conference on Natural Fibers, Porto/Portugal, 1.-3. Juli 2019
A. Dörgens, H.-J. Endres, A. Siebert-Raths
Recycling von Biokunststoffen
IBB Netzwerktreffenhoch4, München, 27. Juni 2019
S. McGowan, A. Siebert-Raths, H.-J. Endres
Warum ist Plastik im Duschgel und was bedeutet das für die Ozeane?
Kinder-Uni der IdeenExpo 2019, Hannover, 20. Juni 2019
A. Dörgens, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths, H.-J. Endres
Bioverbundwerkstoffe im Einsatz für die Luftfahrt
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 20. Juni 2019
C. Schulz, C. Arndt, S. McGowan, H.-J. Endres, A. Siebert-Raths
Mikroplastik in Gewässern: Biobasierte/-abbaubare Polymere als Alternative?
Workshop Ökoprofit 2019/2020 „Biologische Artenvielfalt & Kreislaufwirtschaft“, Hannover, 20. Juni 2019
L. Mundzeck, A. Siebert-Raths, H.-J. Endres
Biokunststoffe - Rohstoffbasis und Landnutzungsaspekte
Symposium „Bioökonomie und gesellschaftliche Akzeptanz –Die Frage der Rohstoffbasis und die Rolle der Landwirtschaft“, Berlin, 17. Juni 2019
C. Arndt, N. Becker, H. Behnsen, A. Dörgens, N. Lack, L. Mundzeck (Mod.), A. Siebert-Raths
Biokunststoffe – was Sie darüber wissen sollten, Teil 2
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 23. Mai 2019
V. Venkatachalam, A. Siebert-Raths, H.-J. Endres
Biokunststoffe - nachhaltig, fortschrittlich, kreislauffähig?
Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft, Würzburg, 15.-16. Mai 2019
M. Neudecker, C. Schulz, H.-J. Endres, A. Siebert-Raths
Biokunststoffspritzguss – Rheologie und Vergleichskennwerte
Heißkanaltag, Fachveranstaltung der PSG Plastic Service GmbH, Nürnberg, 9. Mai 2019
C. Schulz, H.-J. Endres, A. Siebert-Raths
Herausforderungen & Chancen biobasierter Kunststoffe. Überblick, Märkte und Identifizierung von Anwendungsmöglichkeiten in der Architektur
Expertenrunde Nachhaltigkeit (Fortbildungsreihe der raumPROBE OHG für Architekten und Innenarchitekten), Stuttgart, 8. Mai 2019
N. Lack, C. Schulz, H.-J. Endres, A. Siebert-Raths
Biokunststoffe – was Sie darüber wissen sollten, Teil 1
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 25. April 2019
K. Albrecht (HS Bremen), L. Mundzeck (Mod.), H.-J. Endres, A. Siebert-Raths
Herausforderungen bei der Datenerhebung zur Ökobilanzierung von Naturfasern
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 21. März 2019
J. Winkelmann*, F. Bittner*, H.-J. Endres
Verarbeitung von Recycling-Carbonfasern zu leistungsfähigen unidirektionalen Verbundwerkstoffen
9. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, Amberg-Weiden, 14.-15. März 2019
H.-J. Endres
Sustainability of biobased materials
University of British Columbia, Institute for Resources, Environment and Sustainability (IRES), 13. März 2019
S. McGowan, A. Siebert-Raths
Warum ist eigentlich Plastik in Mamas und Papas Duschgel und wieso finden Fische das doof?
KigaUni des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 28. Februar 2019
M. Weinert, A. Siebert-Raths
Principles and Examples for Bio-Based Polymers in the Packaging of Agricultural Products
European Food & Beverage Plastic Packaging Summit 2019, Rotterdam/Niederlande, 28. Februar 2019
A. Siebert-Raths
Alles möglich mit Biokunststoffen, zukunftsweisend und nachhaltig?
Rotary Club Luisenhof, Hannover, 27. Februar 2019
A. Siebert-Raths, N. Lack
Biokunststoffe – aktueller Stand und Potenziale für regionale Wertschöpfung
Informationsveranstaltung IfBB, Hochschule Hannover, 21. Februar 2019
C. Schulz, H.-J. Endres, A. Siebert-Raths
Marktzahlen und Marktentwicklung biobasierter und bioabbaubarer Kunststoffe
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 21. Februar 2019
H.-J. Endres
PLA- Processing, Structures and Properties
Workshop at the Department of Chemistry, University of British Columbia, Vancouver, Kanada, 14. Februar 2019
L. Mundzeck, H.-J. Endres, A. Siebert-Raths
Kompetenzbereiche des IfBB 2019
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 24. Januar 2019
2018
D. Iliew, L. Mundzeck (Mod.), H.-J. Endres, A. Siebert-Raths
Einsatz von pflanzlichen Reststoffen in der thermoplastischen Weiterverarbeitung
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 20. Dezember 2018
M. Weinert, H.-J. Endres, A. Siebert-Raths
Herausforderungen und Chancen biobasierter / bioabbaubarer Kunststoffe – Überblick, Märkte und Anwendungsmöglichkeiten in Lebensmittelverpackungen
9. Sitzung der UNIKA-Fachkommission Technik der Kartoffelwirtschaft, Lüneburg, 12. Dezember 2018
S. McGowan, H-J. Endres, M. Weinert, A. Siebert-Raths
Einfluss der Rohstofffeuchte auf Prozess- und Produkteigenschaften bei der Compoundierung auf dem gleichläufigen Doppelschneckenextruder
44. Deutsche Compoundiertagung 2018, Nürnberg, 11.-12. Dezember 2018
H.-J. Endres
Market opportunities of bio-based polymers
Workshop at the Department of Forestry, Department of Wood Sciences, University of British Columbia, Vancouver, 6. Dezember 2018
H.-J. Endres
Market opportunities of bio-based polymers
Workshop at the Department of Forestry, Department of Wood Sciences, University of British Columbia, Vancouver, 29. November 2018
H.-J. Endres
Biopolymers – State of the Art
Workshop at the Department of Chemistry, University of British Columbia, Vancouver, 28. November 2018
H.-J. Endres
Commercialization of biocomposites
Annual Meeting “Clean manufacturing and nanoengineering of sustainable materials”, University of Toronto, Toronto, Kanada, 23. November 2018
H.-J. Endres
Overview on biocomposite research, University of Toronto, Toronto, Kanada, 22. November 2018
S. McGowan, H-J. Endres
Plastik! Jeder hat es … keiner will es
TRASH UP-Festival in Dortmund 2018, Dortmund, 10.-11. November 2018
S. McGowan, H.-J. Endres
Marine Litter – New applications for biodegradable plastics?
Workshop on Biocomposites for Technical Applications, London, Kanada, 25.-26. Oktober 2018
M. Shamsuyeva, H.-J. Endres
Bio-based Hybrid Composites: Effective Material and Process Development
Workshop on Biocomposites for Technical Applications, London, Kanada, 25.-26. Oktober 2018
H.-J. Endres
Overview on biobased materials
Workshop: Biocomposites for Technical Applications, London, Kanada, 25.-26. Oktober 2018
C. Schulz, S. Spierling, M. Mudersbach, H. Behnsen, N. Becker, H.-J. Endres
Biokunststoffe – Nachhaltigkeit und Kommunikation entlang der Wertschöpfungskette (Forschungsprojekt BiNa – Biokunststoffe Nachhaltig)
Transparenz für Nachhaltige Entwicklung, Loccum, 26.-27. September 2018
N. Lack, A. Siebert-Raths, H.-J. Endres
Biobasierte Kunststoffe - zukunftsweisend und nachhaltig
Wissensforum "Biobasierte Kunststoff-Verpackungen", Nürnberg, 25. September 2018
B. Plinke, F. Bittner, H.-J. Endres
Computertomographische Charakterisierung von Holzfaser- und Faserverbundwerkstoffen
Arbeitskreissitzung Faseranalytik, Industrievereinigung faserverstärkte Kunststoffe AVK, Frankfurt a. M., 20. September 2018
H-J. Endres
Biokunststoffe – Neue Optionen für die Kreislaufwirtschaft
WIP Jahresforum, Osnabrück, 19. September 2018
M. Görmer (TU Berlin), C. Schulz (Mod.), H.-J. Endres
Harmonisierung von Ökobilanzregeln für biobasierte Werkstoffe
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 16. August 2018
M. Shamsuyeva, H.-J. Endres
Development of bio-based hybrid composites using novel technologies
15. International Symposium on Bioplastics, Biocomposites and Biorefining ISBBB 2018, Guelph, Kanada, 24.-27. Juli 2018
H.-J. Endres
Biocomposites for Technical Applications - Life Cycle and Sustainability
15. International Symposium on Bioplastics, Biocomposites and Biorefining ISBBB 2018, Guelph, Kanada, 24.-27. Juli 2018
M. Shamsuyeva*, H.-J. Endres, C. Schulz (Mod.)
Bio-based polymers and composites for technical applications
Webinar des Fraunhofer WKI und des IfBB, Hannover, 26. Juni 2018
H.-J. Endres, S. Spierling, N. Becker
Kreislauffähigkeit und Nachhaltigkeitsbetrachtung von Biokunststoffen versus konventioneller Kunststoffe
Biopolymere – Der essentielle Baustein der circular economy, Wien, Österreich, 20. Juni 2018
H.-J. Endres
Circular Economy von Biokunststoffen
22. Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tage, Engelskirchen, 14.-15. Juni 2018
H.-J. Endres
Kreislauffähigkeit von Biokunststoffen
21. Internationaler Altkunststofftag, Bad Neuenahr, 12.-13. Juni 2018
M. Bellmann, F. Bittner*, M. Shamsuyeva*, H-J. Endres, W. Viöl
Erhöhung der Langzeitbeständigkeit von Biohybridfaserverbundwerkstoffen durch Plasmabehandlung
Workshop Multi-Funktions-Tool Atmosphärendruckplasma, Anwenderkreis Atmosphärendruckplasma, Bonn, 6.-7. Juni 2018
M. Shamsuyeva*, H.-J. Endres, C. Schulz (Mod.)
Bio-based polymers and composites for technical applications
Webinar des Fraunhofer WKI und des IfBB, Hannover, 5. Juni 2018
M. Neudecker, H.-J. Endres
Advanced data for injection moulding of PLA
5th PLA World Congress, München, 29.-30. Mai 2018
B. Lahl, H.-J. Endres
Numerical and Experimental Investigation of Fiber Reinforced Biocomposites as Structural Parts in Automotive Applications
Faszination Hybrider Leichtbau, Wolfsburg, 29.-30. Mai 2018
O. Hansen*, H-J. Endres
Keynote: Bio-based Materials for Exterieur Applications – Project BioHybridCar
Faszination Hybrider Leichtbau, Wolfsburg, 29.-30. Mai 2018
F. Bittner*, M. Bellmann, M. Shamsuyeva*, H-J. Endres, W. Viöl
Improving the Durability of Bio Hybrid Fiber Reinforced Plastics by Plasma Treatment
Faszination Hybrider Leichtbau, Wolfsburg, 29.-30. Mai 2018
A. Dörgens, H.-J. Endres, A. Siebert-Raths
Perspektiven und Herausforderungen beim Einsatz und Recycling von Biokunststoffen
RE-COMPOUND – Kunststoffkongress, Diepholz, 24. Mai 2018
C. Schulz, A. Dörgens, T. Fell, H.-J. Endres, A. Siebert-Raths
Verwertungsstrategien für PLA in Abfallströmen
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 17. Mai 2018
H.-J. Endres, F. Bittner*
In-situ CT - New opportunities for material testing of biocomposites
9th Academia Day of the Zwick Roell Group 2018, Rom, 15. Mai 2018
S. Spierling, V. Venkatachalam, C. Röttger, C. Herrmann, H.-J. Endres
Bioplastics and Circular Economy
CIRP Life Cycle Engineering Conference 2018, Copenhagen, 30. April - 2. Mai 2018
V. Venkatachalam, H.-J. Endres
LCA and Eco-design: Consequential and Attributional Approaches for Bio-based Plastics
CIRP Life Cycle Engineering Conference 2018, Copenhagen, 30. April - 2. Mai 2018
C. Schulz, Y. Bernard, H.-J. Endres, A. Siebert-Raths
Biomaterials in focus: Introducing a bioplastic LCA tool
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 19. April 2018
F. Bittner*, H.-J. Endres
Untersuchung von Versagensmechanismen in Hybridfaserverbundwerkstoffen mittels In-situ-CT
3. Internationale Konferenz Hybrid - Materials and Structures, Bremen, 18.-19. April 2018
C. Schulz, H. Behnsen, H.-J. Endres
Herausforderungen und Chancen biobasierter/bioabbaubarer Kunststoffe in Lebensmittelverpackungen
Nachhaltig Verpacken in der Lebensmittelwirtschaft, Bremerhaven, 17. April 2018
M. Shamsuyeva*, H.-J. Endres, C. Schulz (Mod.)
Surface treatment of natural fibers for various applications in composites
WKI-Webinar, Fraunhofer WKI, Braunschweig, 20. März 2018
N. Lack, C. Schulz (Mod.), H.-J. Endres, A. Siebert-Raths
Perspektiven für Kunststoffe 2018 – Die europäische Kunststoffstrategie und das IfBB
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 15. März 2018
H.-J. Endres
Biokunststoffe - neuartige Polymerwerkstoffe?
Forschungskompetenz für die Wirtschaft, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), St. Pölten, Österreich, 2. März 2018
H.-J. Endres
Biokunststoffe versus Kunststoffe – Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Hinblick auf eine Kreislaufwirtschaft
16. Inno-Meeting – Kreisläufe schließen, Osnabrück, 20.-21. Februar 2018
F. Bittner*, H.-J. Endres
Einsatz moderner CT-Methoden für die Prozessoptimierung und In-Situ-Untersuchung von Versagensmechanismen faserverstärkter Bauteile
22. Technologietag für Produktentwicklung, Formenbau und Produktion, Neustadt am Rübenberge, 16. Februar 2018
C. Schulz, H.-J. Endres, A. Siebert-Raths
Biomaterial in focus: Market data and market development of bio-based and biodegradable plastics
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 15. Februar 2018
S. McGowan, H.-J. Endres
Plastik – Der Stoff aus dem die (Alb)Träume sind
Science Pub, Dortmund, 1. Februar 2018
C. Schulz, H.-J. Endres, A. Siebert-Raths
Marktzahlen und Marktentwicklung biobasierter Kunststoffe
Webinarreihe des IfBB, Hochschule Hannover, Hannover, 18. Januar 2018
H.-J. Endres
Biokunststoffe versus Kunststoffe – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
FVA PA-Sitzung „Kunststoffe“, Neue Materialien Fürth GmbH, Fürth, 17. Januar 2018