Webinarreihe "Biowerkstoffe im Fokus": Webinar 88: PLA als innovativer biobasierter Kunststoff für Verpackungen
Datum: | |
Uhrzeit: | 11:00–12:00 Uhr |
Veranstaltungsort: | Webinar |
(Hannover, 04.04.2025) Hiermit laden wir Sie herzlich zur nächsten Ausgabe unserer Webinarreihe 2025 ein.
Im April-Webinar erhalten Sie Einblicke in das laufende Forschungsprojekt PLA2Scale, das sich mit der Weiterentwicklung und Skalierung von Verpackungslösungen auf Basis von Polymilchsäure (PLA) beschäftigt. Ziel ist es, biobasierte Kunststoffe ökologisch und funktional konkurrenzfähig gegenüber fossilen Alternativen zu machen.
Wir gehen unter anderem folgenden Fragen nach:
- Welches Potential bietet Polylactid (PLA) als innovativer Biokunststoff für den Verpackungsbereich?
- Wie lassen sich die technischen Eigenschaften durch Additive, Stärke und Fasern gezielt verbessern, um PLA für anspruchsvolle Verpackungsanwendungen tauglich zu machen?
- Welche Barriereeigenschaften sind für den Produktschutz im Lebensmittelbereich erforderlich – und wie können diese gezielt eingestellt werden?
- Wie schneiden PLA-Verpackungen in der ökologischen Nachhaltigkeitsbewertung im Vergleich zu konventionellen Alternativen ab?
Darüber hinaus diskutieren wir das Konzept des ökologischen Designs für Lebensmittelverpackungen und zeigen auf, welche Faktoren eine entscheidende Rolle für die skalierbare und kreislaufgerechte Nutzung von PLA spielen.
Biowerkstoffe im Fokus!
PLA als innovativer biobasierter Kunststoff für Verpackungen
am Donnerstag, 24.04.2025 um 11:00 Uhr
Wie in unserer Reihe üblich, haben Sie anschließend die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und mit dem Referenten zu diskutieren.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Melden Sie sich kostenfrei und formlos an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen eine interessante Veranstaltung,
das Team des IfBB
Webinar 88:
Datum: | Donnerstag, den 24.04.2025 |
Veranstaltungslink: | https://webconf.vc.dfn.de/r340hnymyrm/ |
Teilnahmegebühr: | Kostenfrei |
Anmeldung
Merken Sie sich gern auch schon unsere nächsten Webinartermine vor:
22. Mai, 11 Uhr: Can carbon capture be utilized to manufacture platform chemicals and polymers to the close the carbon loop in a sustainable manner?
12. Juni, 11 Uhr: Nachhaltiges Calciumcarbonat aus Eierschalen: Technologieentwicklung zur hochwertigen Reststoffnutzung
Weiterführende Informationen
Eine Übersicht über alle weiteren Webinare finden Sie direkt auf unserer Webinar-Seite.
Kontakt und Ansprechpartner
Für weitere Fragen steht Ihnen Dr. Lisa Mundzeck am IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover unter Telefon 0511 9296-8448 oder per E-Mail an lisa.mundzeck@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.