Prof. Andrea Siebert-Raths übernimmt Leitung des Anwendungszentrums für Holzfaserforschung HOFZET® am Fraunhofer WKI

von

(Hannover, 04.10.2021) Seit dem 1. Oktober 2021 hat Prof. Dr.-Ing. Andrea Siebert-Raths, Institutsleiterin am IfBB, auch die Leitung des Anwendungszentrums für Holzfaserforschung HOFZET® am Fraunhofer WKI inne. Die Expertin für nachhaltige Technologien möchte den Beitrag des HOFZET® zur Bioökonomie ausbauen. Sie löst René Schaldach ab, der die Fachbereichsleitung kommissarisch übernommen hatte.

Quelle: China Hopson

Prof. Dr.-Ing. Bohumil Kasal, Leiter des Fraunhofer WKI, freut sich auf die zukünftige Kooperation: „Mit Prof. Siebert-Raths gewinnen wir eine engagierte Expertin für die Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Frau Siebert-Raths war bereits in der Vergangenheit für das Fraunhofer WKI tätig und wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihr als Fachbereichsleiterin fortsetzen zu können“.

Mit ihrer neuen Aufgabe möchte Siebert-Raths vor allem den Transfer von nachhaltigen Technologien in die Wirtschaft voranbringen: „Das Thema Recycling wird in den kommenden Jahren eine signifikante Rolle spielen. Ein wesentliches Ziel ist dabei, die versagensvorhersagende Simulation zu etablieren, sowohl für recycelte, als auch für neu entwickelte Materialien. Mit einem starken Team von erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am HOFZET® möchte ich eine hohe Sichtbarkeit unserer Forschung im Rahmen der Bioökonomie erzeugen und gemeinsam mit der Politik und der Industrie entscheidende Schritte in Richtung Nachhaltigkeit gehen. Wir wollen dabei Werkstoffe als Wertstoffe etablieren und die Kreislaufwirtschaft neu denken.“

Siebert-Raths löst René Schaldach ab, der die Fachbereichsleitung kommissarisch seit September 2019 innehatte und nun wieder seinen ursprünglichen Aufgaben als Innovationsmanager und stellvertretender Fachbereichsleiter am HOFZET® des Fraunhofer WKI nachgeht.

Das IfBB an der Hochschule Hannover und das Anwendungszentrums für Holzfaserforschung HOFZET® am Fraunhofer WKI arbeiten am Standort Hannover-Ahlem seit Jahren eng zusammen.

Kontakt:

Für weitere Fragen steht Ihnen Dr. Lisa Mundzeck am IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover unter Telefon 0511 9296-8448 oder per E-Mail an lisa.mundzeck@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.