DaKeBiKu - Datenbank zu Kennwerten von Biokunststoffen

DaKeBiKu: Kunststoff-Verarbeitungstool kostenlos ab sofort verfügbar unter: https://dakebiku.ifbb-hannover.de.

 

Quelle: IfBB

 

Das Gesamtziel dieses Vorhabens ist es, den Markt für biobasierte Kunststoffe, aufbauend auf dem Projekt „Verarbeitung von biobasierten Kunststoffen und Errichtung eines Kompetenznetzwerkes im Rahmen des Biopolymernetzwerkes der FNR“ (KNVB), weiterhin nachhaltig zu stärken, indem die Nachfrage bei Produktentwickler*innen, Verbraucher*innen, Verarbeiter*innen, Vertriebler*innen und Produktverpacker*innen gesteigert wird und die hierfür notwendigen verarbeitungsrelevanten Daten aus dem KNVB-Projekt und nachfolgenden Projekten auch zukünftig in einer Datenbank (http://ifbb-knvb.wp.hs-hannover.de/db/) kostenlos verfügbar sind.

Das Substitutionspotential von biobasierten Materialien und Produkten gegenüber fossilen Pendants soll aufgezeigt und Informationen dazu zur Verfügung gestellt werden.

Eine bestehende Eingabemaske für die Datenaufnahme wird dafür erweitert und optimiert. Neben den verarbeitungsrelevanten Daten berücksichtigt das Projekt ebenfalls verbraucherrelevante Daten zu Nachhaltigkeitsfragen bezüglich ausgewählter Rohstoffe und Produktgruppen. Falls möglich, wird anhand von Ökobilanzierungen exemplarisch das Nachhaltigkeitspotential bewertet.

Projektzusammenfassung

  • Projekttitel: DaKeBiKu - Datenbank zu Kennwerten von Biokunststoffen
  • Finanzierung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
  • Trägerschaft: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
  • Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andrea Siebert-Raths
  • Projektverantwortliche: Tao Cumplido, B. Sc., Florian Konrad, M. Eng., Prof. Dr.-Ing. Andrea Siebert-Raths
  • Förderkennzeichen: 22014618
  • Laufzeit: 01.10.2020 bis 31.12.2021

Kontakt

Tao Cumplido, B. Sc. (Programmierung), tao.cumplido-gonzalez@hs-hannover.de
Florian Konrad, M. Eng. (Nachhaltigkeitsbewertung), florian.konrad@hs-hannover.de